Seit ein paar Monaten arbeite ich an der TU Dresden am Aufbau eines sog. Frühwarnsystems, das mithilfe automatisierter Auswertungen von Prüfungsdaten abbruchgefährdete Studierende identifizieren möchte, um ihnen präventiv und frühzeitig Beratung und Unterstützung zukommen zu lassen.
Da momentan sehr viele Unis in Deutschland an solchen Systemen arbeiten, biete ich zusammen mit meinen Kollegen der TU Dresden im September in Cottbus einen Workshop zum Erfahrungsaustausch an.
Kommunikation, Public Relations, Journalismus, Medien, Politik, Bildung, Werbung, Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Literatur, Sprache, Sport, Musik, Science Fiction etc.
Samstag, 16. Juli 2016
Beitrag über embedded journalism im Fachjournalisten-Band
Nach mehr als einem Jahr Verzögerung halte ich nun den neuen Band des Deutschen Fachjournalisten-Verbands zu 'Journalistischen Genres' in meinen Händen. Katharina Veit und ich haben in diesem wie ein Lexikon aufgebautem Buch den Eintrag über embedded journalism verfasst.
Auch wenn ich nicht bei allen Einträgen davon überzeugt bin, dass es sich um 'Genres' handelt, so liefert dieses Buch doch einen beachtlichen Überblick zu den vielen verschiedenen Grundverständnissen von Journalismus.
Auch wenn ich nicht bei allen Einträgen davon überzeugt bin, dass es sich um 'Genres' handelt, so liefert dieses Buch doch einen beachtlichen Überblick zu den vielen verschiedenen Grundverständnissen von Journalismus.
Dienstag, 5. Juli 2016
Keine Kindervorsorgeuntersuchungen = Kindeswohlgefährdung?
Die in Hessen verpflichtenden und sonst mehr oder minder deutlich empfohlenen Kindervorsorgeuntersuchungen werden häufig genug nicht wahrgenommen. Deutet das gleich auf eine drohende Gefährdung des Kindeswohls hin? In einer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift "Das Gesundheitswesen" kommen die Autoren zu interessanten Ergebnissen. In mehr als einem Fünftel der Fälle, in denen Kinder nicht untersucht wurden, musste erst das Jugendamt aktiv werden, damit die Untersuchung nachgeholt wird.
Abonnieren
Posts (Atom)