Kommunikation, Public Relations, Journalismus, Medien, Politik, Bildung, Werbung, Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Literatur, Sprache, Sport, Musik, Science Fiction etc.
Mittwoch, 25. Mai 2016
Mut und Humor in der Selbstdarstellung
Mitglied im Leserbeirat der Sächsischen Zeitung
Jetzt gibt es keine Ausreden mehr: Seit dem 20.5.2016 bin ich Mitglied im erstmals gegründeten Leserbeirat der Sächsischen Zeitung. Von nun an setze ich mich noch aktiver für besseren Journalismus in Sachsen ein und freue mich auf meine Funktion als 'Transmissionsriemen' für konstruktive Kritik.
Montag, 23. Mai 2016
Großbritannien: Presse für den Austritt aus der EU
Die Kollegen vom Reuters Institute haben nachgewiesen, dass die Presse in Großbritannien mehrheitlich für den Austritt aus der EU eintritt. Es wird spannend sein, zu sehen, ob das einen Einfluss auf die Wahlentscheidung haben wird.
Lügenpresse-Vortrag am 17.6. in Tartu
Unser Erklärungsversuch zum Phänomen der Lügenpresse-Diskussion steht nun im Tagungsprogramm. Den Beitrag auf einer Tagung zu präsentieren, die einen starken Bezug zu Osteuropa-Themen aufweist, war eine bewusste Entscheidung. Wir werden versuchen, gerade den Kollegen aus Mittel- und Osteuropa ein klares Bild der Zustände in Deutschland zu vermitteln. Das sollte ihnen einen Vergleich mit den Lügenpresse-Debatten in ihren Heimatländern erleichtern.
Sonntag, 1. Mai 2016
Wahlkampf und Oligarchie in den USA
Man muss sich schon fragen, warum der US-Wahlkampf solch einen hohen Stellenwert in den deutschen Medien hat. Erklären lässt sich das schon (Nachrichtenwerte über Nachrichtenwerte), aber das ganze 'horse race' macht nur wenige verständlich, was in den USA momentan wirklich passiert. Ganz anders ist da dieses Feature des Deutschlandradios. Es beleuchtet viele (schon länger) bedenkliche Entwicklungen und bleibt erfreulich anschaulich.
2. Vortrag zum Leistungsschutzrecht für Presseverlage - diesmal: Prag
Nach Leicester wird es auch einen Vortrag in Prag zum Thema Leistungsschutzrecht für Presseverlage von mir geben. Im November findet in Prag die 6. European Communication Conference der ECREA statt. Mit meinen Kollegen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften werde ich konkrete Vorschläge unterbreiten, wie der Streit um das Leistungsschutzrecht beigelegt werden könnte.
Abonnieren
Posts (Atom)